Kutschenfahrten durch's idyllische Innviertel
Preise (abhängig von Personenzahl):
- kurze Runde (ca. 30 min), einspännig: 40 Euro - Bes. geeignet für kleinere Kinder, wenn du nur mit deiner Familie unterwegs sein möchtest (max. 7 Erwachsene auf Kutsche) , danach kann noch gerne auf dem Spielplatz (10,-/ halbe Stunde) oder eine Hofführung vereinbart werden.
- große Runde (ca. 1,5 Stunden incl. Tiere füttern und streicheln,...)
Dauer:
Familienpreis (Eltern+Kinder): 65,- (80,- Wochenende/Ferien)
jede weitere Person + 10,- (Kinder + 5,-)
2 Fam. (Preis: 50,- bzw. 65,- am Wochenende/Ferien)
Ponykutschenfahrt: Wir putzen die Ponys und fahren eine kleine Runde mit der Kutsche. Vielleicht haben wir Zeit, um ein paar Tiere zu füttern.
max. 3 Kinder haben Platz. Ein Erwachsener sollte uns zu Fuß begleiten.
30,-/Kind (Mindestpreis: 60,-)
- Kutschenfahrt mit Picknick auf dem Spielplatz oder Lagerfeuer im Anschluss
- Kutschenfahrt mit Schatzsuche (z.B. Ostereier suchen, Süßigkeiten suchen)
Reitpädagogik
Übungen mit und auf dem Pferd, am besten in der Gruppe. Stärkt Konzentration, Selbstbewusstsein, Motorik, Körpergefühl, Wahrnehmung, etc., ist zudem eine gute Vorbereitung zum Reiten, schult den Sitz und macht vor allem Spaß. Gerne dürfen Freunde/Freundinnen eine eigene Gruppe gründen.
Gruppenpreis - Einheit 50-60 min)
2 Kinder: 30,-/ Einheit
3-4 Kinder: 25,- /Einheit (Geschwisterkind 20,-)
Familie: 39,- Familie 1 K. + 10,- jedes weitere K.d. Familie
(Lern-) Förderung mit Pferd
Gezielte Förderung schon ab dem Kleinkindalter:
Auf und mit dem Pferd werden mit Hilfe von Spielen und vielfältigem Material die Bereiche Grobmotorik, Feinmotorik, Wahrnehmung und Körper-Raum-Zeitorientierung gefördert.
ca. 40 min - 40 Euro
ca. 60 min - 55 Euro
Kleingruppe:
2 Kinder 38,-/Kind (Einheit 50 - 60 min)
3 Kinder 32,-/Kind
Ausbildungen:
Sonderschul- und Montessoripädagogin, sowie Reitpädagogin und
Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin mit Pferd
Konzentrationstrainer mit Pferd, Ausbildung: Mit dem Pferd zur Schulreife
Kindergeburtstage oder Motto-Party:
Dauer: ca. 1,5 h + anschließender Aufenthalt Spielplatz
30,- /Kind (bis 4 Kinder), jedes weitere Kind + 25,- (Mindestpreis: 90,-)
Dauer: ca. 2 h incl. Tiere füttern + anschließender Aufenthalt Spielplatz
35,-/Kind (bis 4 Kinder), jedes weitere Kind + 30,- (Mindestpreis: 105,-)
Wähle eines unserer Ponyabenteuer:
- Einhornschatzsuche
- "Die Dinos sind los"
- Ponykutschenfahrt
Anschließend dürft ihr gerne auf dem Spielplatz verweilen, so lange ihr möchtet.
Kuchen, Getränke, Picknick bitte selbst mitbringen!
Inklusive sind auch die Eltern des Geburtstagskindes. Alle weiteren Personen + 5,-
Nur bei Schönwetter!
Für Kindergruppen, Familien, Erwachsene:
- Ponywandern auf Wunsch mit Picknick, Schatzsuche oder Lagerfeuer:
- mit Reitpony
- Packpony zum selber Führen
- Pony mit Bollerwagen, Ponywagerl, Ponykutschenfahrt,...
z.B. zur Himmelreichkrippe
Happy Birthday!....
- Ein Schatz zum Geburtstag....
Gemeinsam mit deiner Familie/deinen besten Freunden wird dein Pony geputzt und geschmückt, bevor wir uns auf die Suche nach dem verschwundenen Einhorn machen. Das hat einen ganz besonderen Schatz für das Geburtstagskind versteckt: ein echtes Glückshufeisen.
Im Anschluss darf am Spielplatz gepicknickt und gespielt werden!
Happy Birthday!....
- Die Dinos sind los....
Eine abenteuerliche Ponyreise auf den Spuren der Dinos führt uns zu einer Ausgrabungsstätte und einem Dinosauriernest mit Eiern für jedes Kind. Wir besuchen die Himmelreichkrippe und wenn wir zurück sind klopfen wir die Dinoeier auf und suchen nach Nachfahren der Dinosaurier am Hof.
Zum Abschluss füttern wir Einstein die Riesenschildkröte, deren Vorfahren schon zur Zeit der Dinosaurier lebten. Termine ab Mai mögl.!
Im Anschluss darf am Spielplatz gepicknickt und gespielt werden!
Happy Birthday!....
- Ponywagerlfahrt oder Ponykutschenfahrt
Gemeinsam mit deiner Familie/deinen besten Freunden wird dein Pony geputzt und geschmückt. Die Tiere am Hof werden besucht und wir machen einen Ausflug mit unseren beiden Ponyeinspännerwagerln (pro Wagerl Platz für 3 Kinder)
Ponykutsche (max. 3 K)
Im Anschluss darf am Spielplatz gepicknickt und gespielt werden!
Noch ein Wort zu den Preisen bzw. einer Frage, die ich öfter diskutiere:
Warum sind Reitstunden / Reitpädagogik / ähnliche Angebote
so „teuer“?
Stimmt, es sieht so aus, als ob das ein toller Stundenlohn wäre, aber ich muss folgende Kosten berücksichtigen:
Investitionen in den Hof 2019: mehr als 10.000 Euro (Toilette, Küche, Ausbau Heuboden, u.v.m.)
Laufende Kosten und geplante Investitionen z.B. für Zertifikat „sicherer Bauernhof“
Ausbildungskosten (ich bin Sonderschulpädagogin, Montessoripädagogin, Reitpädagogin, Bronze Abzeichen Kutsche), geplant sind etliche Weiterbildungen z.B. Frühförderung Pferd, Tiergestützte Aktivitäten, etc.
Tierarztkosten jährlich: mind. 1000 Euro, meistens mehr
Tierfutter, Einstreu, Schafschur, Hufpflege (kostet übrigens für 6 Pferde ca. 1400,- jährlich – ohne Hufeisen!), Zahnarzt für Pferde, etc
neues Pferd ca. 4000,-
Pension für alte Pferde (Pferde bzw. Ponys können sehr alt werden!)
Instandhaltung von Maschinen und Kutschen, Treibstoff, etc.
Bau und Erhalt der Stallungen, Gehege, Zäune, Käfige, etc.
Ausrüstung für Pferd und Reiter: Kutschen, Reitdecken, Sättel, Wandertaschen, Reitgurte, Reithelme, Kostüme, Kinderfuttereimer und viele reitpäd. Materialien ( vieles natürlich in verschiedenen Größen!)
Werbekosten
Strom, Wasser, Müllentsorgung, etc.
Personalkosten: mein Mann und die Kinder helfen bei größeren Kindergruppen, Kutschenfahrten (zweispännig muss ein Beifahrer mitfahren!), Hilfe im Stall, etc. also bezahlt ihr genau genommen nicht nur meinen Stundenlohn!
Steuern, div. Abgaben
Versicherungen
Diese Arbeiten sind für euch unsichtbar:
Vorbereitungen, Aufräumen nach Kinderbesuchen, Pferdepflege und Bewegung (auch bei Schlechtwetter!), Ausmisten, Werbung gestalten, Instandhaltungsarbeiten (Zäune, Ställe, Gehege, Maschinen, u.v.m.), Tiere füttern und pflegen, Heuernte (mein Sonnenbräune kommt nicht vom Besuch am See!), Telefonate, e-mails beantworten = mehrere Stunden/Tag – zum Geld verdienen komme ich dann momentan höchstens 3-4 Einheiten/Woche (auch nur bei Schönwetter!)
Arbeitszeit: 5:30 Uhr bis 21:00 Uhr und manchmal länger!
Urlaub: praktisch kaum möglich bzw. schwierig zu organisieren und nicht zu weit weg (wenn Tiere krank sind müssen wir heim!)
Aber: Geld verdiene ich meist nur bei Schönwetter, in den Ferien und am Wochenende oder wenn ihr Feierabend habt!
Nicht vergessen dürft ihr:
Wenn ich bei größeren Kindergruppen mal etwas mehr Geld in die Kasse bekomme, trage ich natürlich auch ein viel größeres Risiko. Tiere + Bauernhof + fremde Kinder = HOHES RISIKO - wer traut sich das heute noch zu!?! Ich bin zwar versichert, aber man weiß ja heutzutage nie….!
Was bleibt für mich übrig?
Hoffentlich eine schöne Zeit mit euren Kindern, ein Teil der Kosten für unsere Tiere und wenn ich Glück habe irgendwann ein Taschengeld für mich!